Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Das Angebot eines kostenfreien Corona-Schnelltests können wir Ihnen in Glashütte anbieten. Eine Terminbuchung ist auch online vorab möglich. Kosmetikstudio "Kosmetik Art" (Hauptstraße 58, 01768 Glashütte) Testzeiten ...
Die Abfallkalender für das kommende Jahr werden zukünftig, gemäß der Entscheidung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE), nicht mehr direkt an alle Haushalte verteilt, um den Ressourcenverbrauch für die ...
Wandern ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Auch der kommende Herbst bietet sich dafür sehr gut an. Wir möchten Sie einladen, die Wanderwege im Stadtgebiet Glashütte zu begehen. Eine kostenfreie Wanderkarte erhalten Sie im ...
Im August hatte sich der Glashütter Stadtbrunnen hinter einem Bauzaun versteckt. Die Firma Fuchs und Girke aus Ottendorf-Okrilla wurde mit der Sanierung von der Stadt beauftragt und füllte frei gelegte Risse mit einem Spezialzement auf. ...
Im September wird der Neubau eines Wertstoffhofes auf der ehemaligen Deponie Cunnersdorf (01768 Glashütte/Cunnersdorf, Lange Straße 77) abgeschlossen. Am 2. Oktober, 09:00 Uhr, soll der Wertstoffhof offiziell in Betrieb genommen werden. ...
Die Stadt Glashütte beabsichtigt im Zeitraum zwischen Mitte August und Ende September 2021 die Erneuerung einiger Teilbereiche der Außenanlagen der Kita 'Arche Noah' in Schlottwitz.
Schwere Unwetter haben in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu katastrophalen Verwüstungen geführt und zahlreiche Todesopfer gefordert. Die Bilder erinnern uns an das verheerende Hochwasser 2002 in der Stadt Glashütte und ...
Im Rahmen des Simul+ Wettbewerbes hat die Stadt Glashütte die Chance bekommen, sich, in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden, Gedanken zu machen, wie neues Leben im ländlichen Raum aussehen und dem demographischen ...
Im Rahmen des Simul+ Wettbewerbes hat die Stadt Glashütte die Chance bekommen, sich Gedanken zu machen, wie neues Leben im ländlichen Raum aussehen und dem demographischen Wandel progressiv begegnet werden kann. Der erste Schritt war ...
Ingenieurschule für Feinwerktechnik Glashütte 1951 - 1992 Vor nunmehr 70 Jahren nahm in der Uhrenstadt Glashütte die Ingenieurschule für Feinwerktechnik ihre Tätigkeit auf. Die Einrichtung erhielt ihren Platz im Gebäude ...